Ich habe vor kurzem erst gesehen, dass es sogar (schon) Bücher über Hyperhidrose gibt. Eines zB., oder vl sogar das einzige, ist "Hilfe, ich Schwitze!"
Hat jemand Erfahrungen damit machen können?
LG
Ellis
Bücher
Moderatoren: Dedee, schwitzen_com, Schweißbrille
- Schweißbrille
- Administrator
- Beiträge: 1500
- Registriert: 21.Apr 2008, 16:26
- Geschlecht: Männlein
- Wohnort: Oberbayern
Das kenn ich leider nicht, aber ich habe mir das da mal aus der Uni ausgeliehen:
Link
Das fand ich wirklich gut.
Link
Das fand ich wirklich gut.
- jul*E*zZ
- Salzwasserfabrikant
- Beiträge: 316
- Registriert: 21.Apr 2008, 17:21
- Geschlecht: Weiblein
- Wohnort: MD
- Kontaktdaten:
hat zwar nicht wirklich viel mit der HH zu tun, wird nur ganz kurz beleuchtet, aber dennoch sehr sehr interessant...wie ich finde, lernt man dadurch so manche Krankheit auch mal von einer ganz anderen Perspektive zu beleuchten: Thorwald Dethlefesn, Rüdiger Dahlke -Krankheit als Weg, Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder 

Re: Bücher
Ja, ich hab das Buch "Hilfe, ich schwitze!". Ist von Dietmar Stattkurs und als fachlicher Ratgeber für Betroffene gemacht. Es ist zwar schon ein paar Jahre her, als ich es gelesen habe, aber ich fand es sehr gut. Die Krankheit und der Leidensdruck werden sehr ernst genommen, trotzdem ist der Grundthenor positiv, etwa so: "Man muss daran nicht verzweifeln, es gibt viele verschiedene Bedandlungsmöglichkeiten".
Im ersten Kapitel gehts um theoretische Überlegungen, also angefangen, wie denn so ne´Schweißdrüse aufgebaut ist über die Bedeutung des Vegetativums, die Formen der HH, emotionale Ursachen usw...
Das 2. Kapitel beschäftigt sich dann natürlich mit Therapiemaßnahmen. Angefangen von begleitenden Sachen (Kleidung, Stressbewältigung) über die restliche Palette (Medikamentöse Therapien, Physikaltherapie (Ionto), Chirurgische Eingriffe, ...)
Am Schluss gibts dann noch ne Liste mit den gängigen Medikamenten, also von den Pflanzlichen (Belladonnysat; Salbei) über AlCl-Produkte bis zu den Systemischen (Sormodren, Vagantin). Mischrezepte für AlCl sind auch drin. Außerdem Kontaktadressen zu ETS-Chirurgen und Dermatologen.
Alles in allem ein sehr gutes Buch, in dem alle Informationen kompakt drin stehen. Wenn man jedoch schon viel über HH weiß, wird man daraus nicht viel Neues gewinnen. Die Behandlungsmaßnahmen sind ja doch relativ beschränkt.
so, ich hoffe ich konnte hiermit einen guten Einblick geben. (Das Buch ist übrigens von 2002)
Liebe Grüße
Im ersten Kapitel gehts um theoretische Überlegungen, also angefangen, wie denn so ne´Schweißdrüse aufgebaut ist über die Bedeutung des Vegetativums, die Formen der HH, emotionale Ursachen usw...
Das 2. Kapitel beschäftigt sich dann natürlich mit Therapiemaßnahmen. Angefangen von begleitenden Sachen (Kleidung, Stressbewältigung) über die restliche Palette (Medikamentöse Therapien, Physikaltherapie (Ionto), Chirurgische Eingriffe, ...)
Am Schluss gibts dann noch ne Liste mit den gängigen Medikamenten, also von den Pflanzlichen (Belladonnysat; Salbei) über AlCl-Produkte bis zu den Systemischen (Sormodren, Vagantin). Mischrezepte für AlCl sind auch drin. Außerdem Kontaktadressen zu ETS-Chirurgen und Dermatologen.
Alles in allem ein sehr gutes Buch, in dem alle Informationen kompakt drin stehen. Wenn man jedoch schon viel über HH weiß, wird man daraus nicht viel Neues gewinnen. Die Behandlungsmaßnahmen sind ja doch relativ beschränkt.
so, ich hoffe ich konnte hiermit einen guten Einblick geben. (Das Buch ist übrigens von 2002)
Liebe Grüße
-
- Feuchtling
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.Jul 2008, 21:49
- Geschlecht: Weiblein
Re: Bücher
Habe soeben im Netz gefunden, dass im September 2008 ein Buch zum Thema Hyperhidrose neu erscheint.
Scheint eine Art Patientenratgeber zu sein mit dem Titel "Krankhaftes Schwitzen" Kohlhammer Verlag.
Bin mal gespannt, ist wohl der 1. Ratgeber von einer Uniklinik zu diesem Thema.
P.S. Hilfe ich Schwitze fand ich zum Einstieg auch gut ! War mir nur zu langatmig geschrieben, geradeder Psycho-Teil und das allgemeine über Schwitzen hat mir für mein Problem (Gesichtsschwitzen) nicht viel geholfen. Vor allem praktische Tipps und Therapie fand ich viel zu wenig .
Na ja, warte mal auf September
Scheint eine Art Patientenratgeber zu sein mit dem Titel "Krankhaftes Schwitzen" Kohlhammer Verlag.
Bin mal gespannt, ist wohl der 1. Ratgeber von einer Uniklinik zu diesem Thema.
P.S. Hilfe ich Schwitze fand ich zum Einstieg auch gut ! War mir nur zu langatmig geschrieben, geradeder Psycho-Teil und das allgemeine über Schwitzen hat mir für mein Problem (Gesichtsschwitzen) nicht viel geholfen. Vor allem praktische Tipps und Therapie fand ich viel zu wenig .
Na ja, warte mal auf September