
Es ist auf jeden Fall schön zu merken, dass man ein selbst starken Handschweiß innerhalb weniger Tage wieder in den Griff bekommen kann.
Moderatoren: Dedee, schwitzen_com, Schweißbrille
Das hört sich doch gut an. Und wenn die Stromstärke sogar subjektiv als stärker empfunden wird, steht einer Reduktion eigentlich nichts im Wege.Seidem empfinde ich die Stromstärke bei der Behandlung als wesentlich stärker. Meine Hände sich auch noch trockener als sonst, was natürlich absolut positiv ist....
Es bedarf auch eines deutlich stärkeren Stressreizes, um ein Händeschwitzen überhaupt auszulösen.![]()
Wenn die 15 mA WS sich dauerhaft als zu schwach herausstellen wird sich sicher ein Wert zwischen 15 und 30 mA finden lassen, der das Optimum darstellt. Ich sehe da kein Problem.Was ich jedoch bemerkt habe ist folgendes: 30mA WS sind mittlerweile an den palmarflächen und v.a. zwischen den Fingern nicht mehr aushaltbar. (Es zeigten sich auch vermehrt rote punktförmige Stellen, sowie eine vermehrte Ablösung der Haut an den Palmarflächen)
Ich bin daher jetzt auf 15mA WS runtergegangen und beobachte einmal, ab dies als Behandlungsstärke weiterhin ausreicht.![]()
Handpflege nachwievor mit Feuchtigkeitscreme 2 mal täglich.
Danke für den Tipp schwitzen_com , vielleicht fühlt sich dann auch das Hinauffahren der Stromstärke angenehmer an...Ergänzungstipp: Die Feuchtigkeitscreme würde ich direkt vor der Therapie eventuell mit einem Stück Kernseife abwaschen, um einen optimalen, blockadefreien Stromfluss zu gewährleisten.