Hallo zusammen,
ich leide an starker ax. HH. Achselpads sind nach 30-60 Min. durchgeschwitzt (egal wie dick) und sämtliche Deos usw. bringen mir gar nichts. Meine Frage ist jetzt, ob ich mit ax. HH auch Blazer tragen kann, ohne dass man Schweißflecken sieht? Wie macht ihr das in Berufen wo man "fein" gekleidet sein muss? Hoffentlich könnt ihr mir helfen...
Blazer/Sakko bei ax. HH?
Moderatoren: Dedee, schwitzen_com, Schweißbrille
Re: Blazer/Sakko bei ax. HH?
Kann mir denn keiner helfen?
Wie ist es bei bestimmten Jobs, da ist ja bei manchen ein Blazer vorgeschrieben? Wenn man in den Blazer hineinschwitzt, ist das an sich ja noch nicht so schlimm, aber wenn das durchgeht und man Ränder sieht oder eben komplette Schweißflecken ist das ja schrecklich peinlich. Bitte helft mir!
Wie ist es bei bestimmten Jobs, da ist ja bei manchen ein Blazer vorgeschrieben? Wenn man in den Blazer hineinschwitzt, ist das an sich ja noch nicht so schlimm, aber wenn das durchgeht und man Ränder sieht oder eben komplette Schweißflecken ist das ja schrecklich peinlich. Bitte helft mir!
-
- Feuchtling
- Beiträge: 30
- Registriert: 07.Jan 2012, 23:38
- Geschlecht: Weiblein
Re: Blazer/Sakko bei ax. HH?
Hallo HH-Kranke,
ich bin nicht selbst betroffen, sondern mein 14-j. Sohn. Aber aus meinen indirekten Erfahrungen heraus würde ich ein Laulas-T-Shirt unter dem Blazer empfehlen. Nach Feierabend den Blazer immer gut lüften, mehrere Blazer zum Wechseln haben. Vielleicht noch zusätzliche Achselpads in die Blazer einkleben. Pads im Laulas-T-Shirt nach ein paar Stunden wechseln, vorher die Achseln waschen, wenn möglich.
Hast Du schon mal an Botox-Injektionen gedacht. Ist zwar teuer, könnte Dir aber eventuell zumindest für einen mehrmonatigen Zeitraum, z.B. in der heißen Jahreszeit etwas helfen.
Ich hoffe, dass Du noch weitere Tipps hier im Forum erhältst.
Viel
Erfolg!
LG, diamantmehl
ich bin nicht selbst betroffen, sondern mein 14-j. Sohn. Aber aus meinen indirekten Erfahrungen heraus würde ich ein Laulas-T-Shirt unter dem Blazer empfehlen. Nach Feierabend den Blazer immer gut lüften, mehrere Blazer zum Wechseln haben. Vielleicht noch zusätzliche Achselpads in die Blazer einkleben. Pads im Laulas-T-Shirt nach ein paar Stunden wechseln, vorher die Achseln waschen, wenn möglich.
Hast Du schon mal an Botox-Injektionen gedacht. Ist zwar teuer, könnte Dir aber eventuell zumindest für einen mehrmonatigen Zeitraum, z.B. in der heißen Jahreszeit etwas helfen.
Ich hoffe, dass Du noch weitere Tipps hier im Forum erhältst.
Viel

LG, diamantmehl
Re: Blazer/Sakko bei ax. HH?
Hallo, diese komischen Laulas-Teile sind ja wahnsinnig (fast schon unverschämt) teuer
Weder diese T-Shirts noch Botox kommt für mich in Frage.

Weder diese T-Shirts noch Botox kommt für mich in Frage.
-
- Feuchtling
- Beiträge: 30
- Registriert: 07.Jan 2012, 23:38
- Geschlecht: Weiblein
Re: Blazer/Sakko bei ax. HH?
Hallo,
die laulas-T-Shirts sind überhaupt nicht komisch, sondern sehr zweckmäßig, das wollte ich nur mal sagen.
Ich wünsche Dir, dass Du eine Lösung findest.
Viele Grüße
diamantmehl
die laulas-T-Shirts sind überhaupt nicht komisch, sondern sehr zweckmäßig, das wollte ich nur mal sagen.
Ich wünsche Dir, dass Du eine Lösung findest.
Viele Grüße
diamantmehl
Re: Blazer/Sakko bei ax. HH?
Zahlt Botox eigentlich die gesetzliche Krankenkasse? Hatte an so etwas nämlich auch mal in Betracht gezogen obwohl ich doch im Grunde eher von Botox abgeneigt bin, aber wenns hilft.diamantmehl hat geschrieben: Hast Du schon mal an Botox-Injektionen gedacht. Ist zwar teuer, könnte Dir aber eventuell zumindest für einen mehrmonatigen Zeitraum, z.B. in der heißen Jahreszeit etwas helfen.
Allerdings hab ich gehört, dass etwa 5-10% der Frauen Antikörper gegen Botox haben, weiß jemand, womit das zusammenhängt? Da wird man sicher vorher getestet und die Antikörper können ja dann im Labor irgendwo schnell mit Elisa Kits nachgewiesen werden. Außerdem ist es sicher ganz schön schmerzhaft

Wünsche dir in jedem Fall gute Besserung!