HH-gerechte Bekleidung

Gedankenaustausch und Infos zu übermäßigem Schwitzen

Moderatoren: Dedee, schwitzen_com, Schweißbrille

Antworten
jyhpo21
Seepferdchen
Seepferdchen
Beiträge: 42
Registriert: 05.Mär 2009, 11:26
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von jyhpo21 »

Hier noch ein kleiner Tipp: Kauft unbedingt die T-Shirts mit eingenähten Achselpads! Durch die wasserabweisende Eigenschaft der T-Shirts flutscht euch der Schweiss sonst in Strömen aus den Ärmeln.
Likwit
Salzwasserfabrikant
Salzwasserfabrikant
Beiträge: 529
Registriert: 18.Nov 2008, 21:01
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von Likwit »

Ohne sie ausprobiert zu haben überzeugen mich die Shirts deinen Berichten nach nicht mehr.
Ich hätte sie zum drunterziehen in Betracht gezogen. Aber wenn sie durchlässig sind, und nur so behandelt dass man nichts sieht, macht das ja keinen Sinn.
Nur noch in einfarbigen schwarzen Shirts rumlaufen will ich dann auch nicht. Ganz abgesehen davon dass ich nicht wissen will womit die Shirts behandelt sind... Da bleib ich doch lieber bei meinen Funktionsunterhemden.
jyhpo21
Seepferdchen
Seepferdchen
Beiträge: 42
Registriert: 05.Mär 2009, 11:26
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von jyhpo21 »

Die Shirts sind mit einem Stoff names Fabrapel behandelt: http://www.thedryshield.com/dryshield.pdf und http://www.kleinertsshields.com/fabrapel.php
Dieser soll laut Hersteller hypoallergenic sein: http://en.wikipedia.org/wiki/Hypoallergenic

Du musst keineswegs in schwarzen Shirts rumlaufen. Schau dir doch mal die Lacoste Shirts an, die gibt's auch in Rot und Blau: http://www.thedryshield.com/

Ich habe das Gefühl, dass sie deutlich weniger durchlässig sind als normale T-Shirts, da halt das meiste gleich dran runterperlt. Ich muss da aber noch mehr Erfahrungen mit machen.
jyhpo21
Seepferdchen
Seepferdchen
Beiträge: 42
Registriert: 05.Mär 2009, 11:26
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von jyhpo21 »

Ich habe noch zwei neue Hersteller für Schweissflecken freie T-Shirts gefunden: http://www.relaxwear.ch/ und http://www.ichschwitze.com/Produkte
Habe noch keinerlei Erfahrungen damit, wenn ihr welche gemacht habt, unbedingt melden!
sweatshirt
Wasserläufer
Wasserläufer
Beiträge: 117
Registriert: 04.Jun 2008, 1:03
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von sweatshirt »

Ich weiß nicht, ob es mir besser gehen würde, wenn ich wüsste, dass der Schweiß nur an meinem Körper runterperlt.
Als ich diese Websites das erste mal sah, dachte ich, dass die Shirts alle wie die Funktionshemden aufgebaut sind, aber
wenn es nur Lotus-Effekt Shirts sind bringt es mir auch nichts:(

Meine persönliche Hitlist der Funktionshemden:

-Le Jogger Sport (gabs bei Otto, gibt es leider nicht mehr) 40°Türkeiwetter geprüft (Istanbul)
-S.Oliver Funktionshemd (wird nicht mehr produziert) 40° Türkeiwetter geprüft (Antalya, Istanbul)
-Odlo (einfaches Hemd, was nicht unbedingt meinem Tragestil entspricht)
-Schiesser Sports (T-Shirt-mäßiges Aussehen und daher auch Schutz gegen Achselschweiß)

Das blöde ist halt, dass es die ersten beiden nicht mehr gibt. Le Jogger Sport gabs für 10€ das Stück mit angenehmen Tragekomfort:(
jyhpo21
Seepferdchen
Seepferdchen
Beiträge: 42
Registriert: 05.Mär 2009, 11:26
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von jyhpo21 »

Bei den Kleinert's Baumwollshirts perlt dir der Schweiss nicht einfach nur runter. Wenn du Wasser mit einer gewissen Geschwindigkeit drauf prallen lässt, dann perlt fast alles ab, aber wenn es langsamer fliesst (wie meistens, wenn ich schwitze) dann saugt es auch auf. Vor ein paar Tagen dachte ich z.B. jetzt müsse ich bestimmt schweissdurchtränkte Hosenränder habe, die waren aber trocken! Der Schweiss wurde so gut wie komplett vom T-Shirt aufgesaugt. Ist natürlich auch nicht super toll, aber man kann sich ja ein T-Shirt zum wechseln einpacken.
Das T-Shirt von http://www.relaxwear.ch/ scheint mehr wie ein Funktionshemd aufgebaut zu sein, einfach speziell gegen Schweissflecken konzipiert.
SommerHasser
Feuchtling
Feuchtling
Beiträge: 2
Registriert: 17.Apr 2009, 15:00
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von SommerHasser »

in outdoorläden (z.b. globetrotter, fjäl räven, aber auch karstadt sport) gibt es mehr oder weniger coole oder stylishe polos oder hemden.
ich habe da ein schwarzes von und das kann komplett durchnässt sein und keiner sieht es was. das ist wirklich erstaunlich und gibt im hochsommer viel sicherheit.
kein unterhemd oder t-shirt drunter. es trocknet ausserdem sehr, sehr schnell.
das besteht aus genau den schon oft erwähnten hi-tech-fasern, sieht aber relativ normal und ganz ok aus.

nach iontophorese, alcl, sormodren, schweissdrüsenabsaugung uvm. ist so ein einfaches t-shirt tatsächlich bis jetzt im hochsommer die beste lösung.
sweatshirt
Wasserläufer
Wasserläufer
Beiträge: 117
Registriert: 04.Jun 2008, 1:03
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von sweatshirt »

SommerHasser hat geschrieben:in outdoorläden (z.b. globetrotter, fjäl räven, aber auch karstadt sport) gibt es mehr oder weniger coole oder stylishe polos oder hemden.
ich habe da ein schwarzes von und das kann komplett durchnässt sein und keiner sieht es was. das ist wirklich erstaunlich und gibt im hochsommer viel sicherheit.
kein unterhemd oder t-shirt drunter. es trocknet ausserdem sehr, sehr schnell.
das besteht aus genau den schon oft erwähnten hi-tech-fasern, sieht aber relativ normal und ganz ok aus.

nach iontophorese, alcl, sormodren, schweissdrüsenabsaugung uvm. ist so ein einfaches t-shirt tatsächlich bis jetzt im hochsommer die beste lösung.
Von welcher Marke denn?
jyhpo21
Seepferdchen
Seepferdchen
Beiträge: 42
Registriert: 05.Mär 2009, 11:26
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von jyhpo21 »

Hier noch ein kleines Update:
Ich würde mittlerweile davon abraten, T-Shirts mit Achselpads zu kaufen. Mir ist (leider viel zu spät) aufgefallen, dass sie doch zum Teil merkwürdig hervorstehen können. Zudem habe ich einmal so ein farbiges Poloshirt ( http://www.thedryshield.com/proddetail.php?prod=LSM02 ) ausprobiert und bei diesem ist ein deutlich schlechter fabriziertes Pad eingearbeitet, das auch noch gut hörbar ist!
Ich kaufe nur noch ohne Pads und vielleicht sollte man ein langärmliges nehmen, weil der Schweiss einfach leichter aus den Ärmeln fliessen kann als bei normalen Shirts.

Die T-Shirts erleichtern mir das Leben ungemein. Ich kann das Leben geniessen ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass irgendwer merkt, wie sehr ich Schwitze.
Ich denke für die meisten Betroffenen ist das schon mal absolut Spitze!

Hat noch jemand eine Idee, wie ich das Schwitzen am Gesäss in den Griff kriege?
AlCl, Antihydral, Kleinert's Spezialunterwäsche - alles hat bisher nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
sweatshirt
Wasserläufer
Wasserläufer
Beiträge: 117
Registriert: 04.Jun 2008, 1:03
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von sweatshirt »

Hab mir mal
1 x MENS SWEATPROOF CREW NECK UNDERSHIRTS (No Shields) (FM01) = £15.67
Color White
Size Medium
bestellt.

Zum Glück ist der Pfund gerade so niedrig.

Habe auch vor 20kg abzunehmen, drückt mir die Daumen :thumb:
Bärenmarke
Wasserläufer
Wasserläufer
Beiträge: 107
Registriert: 18.Apr 2009, 17:30
Geschlecht: Weiblein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von Bärenmarke »

20 Kilo? :shock:
Dann wünsche ich mal viel Ausdauervermögen!

Hm, also mir leuchtet ja ein, dass ein Funktionsunterhemd mit, wenn auch kurzen, Ärmeln, besser aufsaugt, als ärmellose.
Aber das doofe ist, so scheint es mir anhand der Abbildungen, dass die Ärmel dann unter dem normalen Shirt hervorluken könnten? :?:
Oder etwa nicht?
Und, liebe Frauen und Mädels, wie stehts mit dem Tragen von Shirts mit etwas tieferem, also modernem Ausschnitt? Was tragt Ihr darunter?
Äh, und bei 26°C aufwärts? :sweat:

Von Odlo habe ich bereits ein weißes, ja mit tieferem Ausschnitt, im I-Net gesehen. Mit kurzen Ärmeln..... :?:
Ansonsten klingt es ja ganz gut, was man da so liest; z.B. bis zu 95°C waschbar :thumb:

Ich will auch endlich wieder mich ungezwungen bewegen können und anziehen, was mir gefällt. :grr:
.....wie der Eisbär, der auf seiner Scholle sitzt
und gerne einmal wissen würde, wie das ist, wenn man schwitzt ...

Wollen wir tauschen, Eisbär? ;)
(Textzeilen aus "Du kannst nicht alles haben"; geschrieben von Daniel Dickopf)
sweatshirt
Wasserläufer
Wasserläufer
Beiträge: 117
Registriert: 04.Jun 2008, 1:03
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von sweatshirt »

Danke, ich werds schaffen.
Ich weiß, dass ich dadurch weniger schwitze.

Die Sorge mit den Ärmeln hatte ich auch, aber
vielleicht kann man als talentierter Näher(Näherin) ja diese etwas kürzen, so, dass
die Achseln verdeckt sind, aber nicht mehr.

Lieber es gucken zwei Ärmel aus den Ärmeln raus als ein Schweissfleck irgendwo auf dem "Ober"hemd:)
jyhpo21
Seepferdchen
Seepferdchen
Beiträge: 42
Registriert: 05.Mär 2009, 11:26
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von jyhpo21 »

Schwitzt du denn nur unter den Achseln? Dann hilft dir vielleicht einer dieser spezial BHs mit Unterarmpads. Ich habe aber keine Ahnung wie die Pads qualitativ so sind...
http://www.kleinertsstore.com/index.php?cPath=102

sweatshirt: Die Shirts benutze ich auch. Lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben!
Übrigens: Kauf's doch das nächste mal über http://www.kleinertsstore.com/product_i ... cts_id=191, da kannst du das ganze in USD zahlen und nochmals was sparen ;)
jyhpo21
Seepferdchen
Seepferdchen
Beiträge: 42
Registriert: 05.Mär 2009, 11:26
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von jyhpo21 »

Ich weiss übrigens nicht, wie geeignet die Kleinert's Shirts als Unterhemden sind. Ich benutze sie als reguläre Shirts und da zeigen sie keinerlei Schweissflecken. Ich kann mir aber gut vorstellen, das es auf einem darüber getragenen Shirt abdrücke geben kann!
sweatshirt
Wasserläufer
Wasserläufer
Beiträge: 117
Registriert: 04.Jun 2008, 1:03
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von sweatshirt »

Die sind ja als Unterhemden deklariert.

Hatte keine Lust auf die Zollgebühren:)
RoadRunner
Seepferdchen
Seepferdchen
Beiträge: 37
Registriert: 28.Apr 2009, 21:08
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von RoadRunner »

Hallo,

die T-Shirts von Odlo kann ich auch empfehlen, trage diese selbst. Weiterhin sind auch Tennis-Shirts zu empfehlen. Die sehen meiner Meinung nach gut aus und sind bei warmen Wetter sehr angenehm zu tragen.
gerhard
Feuchtling
Feuchtling
Beiträge: 4
Registriert: 01.Mai 2009, 22:33
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von gerhard »

Hallo zusammen

Nach 25 Jahren Achselschweiss habe ich mein eigenes Funktionsunterhemd entwickelt. OP und Botox kam für mich nicht in Frage. Es nützt allerdings nur denen, die von Achselschweiss betroffen sind. Googelt mal unter laulas, dann findet ihr es.
Meine Hyperhidrose ist zwar nicht beseitigt, aber ich schwitze jetzt ohne Probleme weiter, keine Flecken mehr auf meinen Hemden wenn ich Vorträge halte. Egal was für ein Hemd ich anhabe.

freundliche Grüsse

Gerhard
Bärenmarke
Wasserläufer
Wasserläufer
Beiträge: 107
Registriert: 18.Apr 2009, 17:30
Geschlecht: Weiblein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von Bärenmarke »

Gerhard, das ist von Dir?
Wow, Respekt!
:grpwave:
- Ich hab' die Seite Zufall bereits vor ein paar Tagen entdeckt, und mir schon ein Lesezeichen gesetzt 8)
Nur muss ich dafür noch ein wenig sparen.
Ich habe mitbekommen, dass die Nachfrage auch nach schwarzen Hemden besteht. *meld*: ich auch :)
*hüstel* Und könnte man den Ausschnitt beim Damenshirt noch größer ausrunden und die Ärmel leicht kürzen, damit sie unter femininen Oberteilen nicht hervorluken?
Entschuldige bitte meine Ehrlichkeit *freundlich guck*

Gruß in die schöne Schweiz :)
Bärenmarke


EDIT: letztes Wochenende war ich mal Stöbern in einem Sportgeschäft. - Abteilung Funktionsunterwäsche. Ich zur Verkäuferin: "Gibt's dieses (Damen-)Shirt auch mit einem weitem Ausschnitt, damit es nicht hervorlukt?" - Die Verkäuferin: "Wieso, beim Sporttreiben ist es doch egal, wie's ausschaut."
Soviel dazu :roll:
.....wie der Eisbär, der auf seiner Scholle sitzt
und gerne einmal wissen würde, wie das ist, wenn man schwitzt ...

Wollen wir tauschen, Eisbär? ;)
(Textzeilen aus "Du kannst nicht alles haben"; geschrieben von Daniel Dickopf)
sweatshirt
Wasserläufer
Wasserläufer
Beiträge: 117
Registriert: 04.Jun 2008, 1:03
Geschlecht: Männlein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von sweatshirt »

Manche Verkäufer(-innen) finden sich selbst besonders lustig auf ihre fesche coole Art :head:

Mein Kleinerts shirt ist noch nicht da, auf der Website steht weiterhin "Pending"

Wie lange hat es bei euch gedauert?Bei denen die es aus UK bestellt haben jetzt
Bärenmarke
Wasserläufer
Wasserläufer
Beiträge: 107
Registriert: 18.Apr 2009, 17:30
Geschlecht: Weiblein

Re: HH-gerechte Bekleidung

Beitrag von Bärenmarke »

Ja, a-propos Kleinerts.
Ist ja wirklich eine gute Auswahl, auch an BH-Adaptern mit Unterarmpads. Bin geneigt, mir dort was auszusuchen.
jetzt habe ich auch endlich den Botton "Kleinerts German" gefunden, nur leider ist nur der Einführungstext in Deutsch.

Hmpf, ich wüsst schon gerne, was da genau für Beschreibungen zu den einzelnen Artikel stehen. - Bei wieviel Grad man die Sachen waschen kann, fehlt, glaube ich, gänzlich.
Tja, meine Englisch-Grundkenntnisse sind auf ein Minimum geschrumpft :? . Mal sehen, ob ich es schaffe, noch vor Sommer mir die Texte zu übersetzen. :read:
Die niederländischen (oder holländischen?) Beschreibungen habe ich auch schon entdeckt, hm, aber die Sprache ich weniger mit D verwandt, als ich dachte.

Frage: Oder hat Jemand einen Link zu den fertigen deutschen Beschreibungen, und ich hatte einfach nur Tomaten auf den Augen? :?:

Grüße
Bärenmarke
.....wie der Eisbär, der auf seiner Scholle sitzt
und gerne einmal wissen würde, wie das ist, wenn man schwitzt ...

Wollen wir tauschen, Eisbär? ;)
(Textzeilen aus "Du kannst nicht alles haben"; geschrieben von Daniel Dickopf)
Antworten