Antihydral
Moderatoren: Dedee, schwitzen_com, Schweißbrille
Re: Antihydral
ich habe Antihydral anfangs morgens und abends aufgetragen. tagsüber hatte ich dadurch natürlcih weiße hände. inzwischen trage ich es nurnoch abends vorm schlafengehen auf. undzwar nach wie vor auf hände, linken fuß und gesäß.
die hände sind dadurch trocken. nur die fingerkuppen schwitzen noch leicht. ich hae zwar ständig das gefühl, dass meine hände total schwitzen, aber wenn ich dann nachschaue, sind sie trocken.
am fuß wirkt es bisher kaum. es ist nur ein leichter unterschied zum rechten unbehandelten fuß festzustellen. wärend sich am rechte fuß dicke wassertropfen auf der haut bilden, ist diese beim linken fuß nur mit einem dünnen schweißfilm überzogen.
wenn ich für ca eine halbe stunde schuhe anhabe, sind danach beide socken gleichermaßen mit schweiß getränkt.
am gesäß wirkt es bisher nicht.
ich habe auch das gefühl, dass ich nun stärker an anderen körberstellen schwitze. mein rücken ist zum beispiel manchmal klatschnass, obwohl ich da früher nie probleme hatte. ist mir aber deutlich lieber, als nasse hände
inzwischen beobachte ich auch, dass meine haut an den händen deutlich troßener ist, als zuvor. sie ist zwar nicht spröde oder verfärbt, aber ich merke, dass sie viel trockener ist. schon eine kurze dusche reicht nun aus um extrem schrumpelige hände zu bekommen.
dagegen wende ich nun ringelblumensalbe an. die zieht sehr schnell ein und hinterlässt keinen schmierigen film auf der haut.
ach ja: von meiner ursprünglich extrem dicken hornhaut an den händen ist inzwischen nicht mehr viel übrig. die dicken hautpolster haben sich schon nach wenigen tagen abgelöst
die hände sind dadurch trocken. nur die fingerkuppen schwitzen noch leicht. ich hae zwar ständig das gefühl, dass meine hände total schwitzen, aber wenn ich dann nachschaue, sind sie trocken.
am fuß wirkt es bisher kaum. es ist nur ein leichter unterschied zum rechten unbehandelten fuß festzustellen. wärend sich am rechte fuß dicke wassertropfen auf der haut bilden, ist diese beim linken fuß nur mit einem dünnen schweißfilm überzogen.
wenn ich für ca eine halbe stunde schuhe anhabe, sind danach beide socken gleichermaßen mit schweiß getränkt.
am gesäß wirkt es bisher nicht.
ich habe auch das gefühl, dass ich nun stärker an anderen körberstellen schwitze. mein rücken ist zum beispiel manchmal klatschnass, obwohl ich da früher nie probleme hatte. ist mir aber deutlich lieber, als nasse hände
inzwischen beobachte ich auch, dass meine haut an den händen deutlich troßener ist, als zuvor. sie ist zwar nicht spröde oder verfärbt, aber ich merke, dass sie viel trockener ist. schon eine kurze dusche reicht nun aus um extrem schrumpelige hände zu bekommen.
dagegen wende ich nun ringelblumensalbe an. die zieht sehr schnell ein und hinterlässt keinen schmierigen film auf der haut.
ach ja: von meiner ursprünglich extrem dicken hornhaut an den händen ist inzwischen nicht mehr viel übrig. die dicken hautpolster haben sich schon nach wenigen tagen abgelöst
-
- Seepferdchen
- Beiträge: 51
- Registriert: 04.Aug 2008, 18:12
- Geschlecht: Männlein
Re: Antihydral
Ist bei mir genau das Gegenteil-> Ich habe seitdem ich so stark an den Händen schwitze fast gar keine Hornhaut mehr an den Händen, nach der Antihydral-Anwendung nimmt die Hornhaut deutlich zu...
Ich finde das angenehm.
Ich finde das angenehm.
Re: Antihydral
Steht ja aber dass es für Achseln, Füße und Hände sein soll.
War heute in der Apotheke und habe es mir bestellt. Kann es morgen früh abholen, dann werde ich es testen.
Hoffe ich habe mehr erfolg...
War heute in der Apotheke und habe es mir bestellt. Kann es morgen früh abholen, dann werde ich es testen.
Hoffe ich habe mehr erfolg...
-
- Seepferdchen
- Beiträge: 51
- Registriert: 04.Aug 2008, 18:12
- Geschlecht: Männlein
Re: Antihydral
Ja das weiß ich, dass es auch für Achseln sein soll, allerdings wurde es auch früher in den Foren nie für die Achseln empfohlen.
Da wirkt AlCl3 eindeutig besser. Leider, leider brennt AlCl3 bei den allermeisten Leuten sehr stark (bei mir auch, deswegen habe ich AH auch überhaupt nur unter den Achseln versucht).
Ich habe leider immer noch kein befriedigendes Mittel gegen dieses Jucken/Brennen gefunden...
Da wirkt AlCl3 eindeutig besser. Leider, leider brennt AlCl3 bei den allermeisten Leuten sehr stark (bei mir auch, deswegen habe ich AH auch überhaupt nur unter den Achseln versucht).
Ich habe leider immer noch kein befriedigendes Mittel gegen dieses Jucken/Brennen gefunden...

Re: Antihydral
Du machst mir aber Hoffnung 
Vllt reagieren meine Achseln ja besser auf die Salbe

Vllt reagieren meine Achseln ja besser auf die Salbe

-
- Seepferdchen
- Beiträge: 51
- Registriert: 04.Aug 2008, 18:12
- Geschlecht: Männlein
Re: Antihydral
Ja vielleicht...hoffe für Dich, dass es besser wirkt!...
Auf jeden fall wird es nicht brennen wie die AlCl-Produkte...
Falls es nicht wirkt, solltest du die AlCl-Produkte mal probieren.
Auf jeden fall wird es nicht brennen wie die AlCl-Produkte...

Falls es nicht wirkt, solltest du die AlCl-Produkte mal probieren.
Re: Antihydral
Die Fingerkuppen krieg ich übrigens auch nicht trocken mit Antihydral. Wenn ich es abends auftrage ist morgen nichts mehr an den Kuppen.
Grüße,
blank
Reichtum ist was man Anderen gutes tut.
blank
Reichtum ist was man Anderen gutes tut.
Re: Antihydral
das problem, das ich mit den fingerkuppen habe, besteht auch darin, dass die salbe da irgendwie nicht hält. sie wird sofort weggeschwemmt und landet im kissen oder so. egal wie dick ich sie auftrage. abgesehen davon funktioniert es für die hände bestens. meine achseln habe ich durch odaban im griff. nur füße und gesäß widersetzen sich noch meinen ausrocknungsversuchen.
ich beobachte übrigens heute am siebten tag der Antihydral-Anwendung, dass sich einige stellen an meinen händen leicht gelblich verfärbt haben.
ich beobachte übrigens heute am siebten tag der Antihydral-Anwendung, dass sich einige stellen an meinen händen leicht gelblich verfärbt haben.
Re: Antihydral
Völlig normal. Die Hände werden allg sehr unansehnlich. Aber die Salbe wirkt und auch das Verfärben etc. lässt mit der Zeit wieder nach. Ich hab sowas gar nicht mehr.GIN hat geschrieben: ich beobachte übrigens heute am siebten tag der Antihydral-Anwendung, dass sich einige stellen an meinen händen leicht gelblich verfärbt haben.
Grüße,
blank
Reichtum ist was man Anderen gutes tut.
blank
Reichtum ist was man Anderen gutes tut.
- Simse
- Wasserfall
- Beiträge: 1450
- Registriert: 21.Apr 2008, 18:38
- Geschlecht: Weiblein
- Wohnort: im Hohenlohischen
Re: Antihydral
Eine neue Beobachtung von mir: Bisher hab ich (aus Faulheit
) zwischen den Ah-zyklen immer etwa ne Woche Pause gemacht. Ich bin also nachdem es aufgehört hat zu wirken etwa ne Woche mit leichten Schwitzhänden rumgelaufen. Diesmal hab ich diese Pause weggelassen und prompt wirkt Ah diesmal kürzer und meine Hände haben wieder gelblich Verfärbungen bekommen. Dass die Hände schlechter aussehen kann ich mir ja noch erklären. Sie hatten eben keine kleine Ah-Pause. Aber dass es diesmal auch kürzer wirkt... Ich hoffe ja nich dass das ein genereller Trend ist, aber das nächste Mal wirds wieder ne Pause geben. Mal schauen obs dann wieder länger wirkt.


Re: Antihydral
Muss dazu sagen, ich mach auch viele Pausen. Also ich mein damit ein (höchstens zweimal hintereinander) Anwendung, dann ca ne Woche (oder auch länger) Pause. Wende ich es öfter an werden die Hände so weißlich und in der Handinnenfläche von wo aus ich es verreibe dunkle Stelle. Zur Wirkung oder Nachlassen der Wirkung kann ich nix sagen, ich gehe aber auch davon aus das diese Pausen wichtig sind.
Grüße,
blank
Reichtum ist was man Anderen gutes tut.
blank
Reichtum ist was man Anderen gutes tut.
- Simse
- Wasserfall
- Beiträge: 1450
- Registriert: 21.Apr 2008, 18:38
- Geschlecht: Weiblein
- Wohnort: im Hohenlohischen
Re: Antihydral
Man lernt halt doch immernoch dazu... Danke für die Bestätigung blank. Für mich also nicht mehr ohne Pause! 


Re: Antihydral
ich wende Antihydral jetzt seit August an. es ist bisher das wirksamste mittel, das ich probiert habe. dafür hat es aber auch die heftigsten nebenwirkungen.
an meinen händen bildet sich immer neue lederartige gelbe hornhaut. die habe ich bisher mit einem scharfen messer abgekratzt. seit ein paar tagen rücke ich der hornhaut nun mit einem extrem groben hornhaut-raspel zu leibe.
gibt es auch weniger rabiate methoden um die haut einigermaßen vorzeigbar zu halten?
an meinen händen bildet sich immer neue lederartige gelbe hornhaut. die habe ich bisher mit einem scharfen messer abgekratzt. seit ein paar tagen rücke ich der hornhaut nun mit einem extrem groben hornhaut-raspel zu leibe.
gibt es auch weniger rabiate methoden um die haut einigermaßen vorzeigbar zu halten?
- Simse
- Wasserfall
- Beiträge: 1450
- Registriert: 21.Apr 2008, 18:38
- Geschlecht: Weiblein
- Wohnort: im Hohenlohischen
Re: Antihydral
Wie lange verwendest du Antihydral denn schon? Bei mir haben sich die Hände nach einiger Zeit einfach daran gewöhnt und bis dahin: cremen, cremen, cremen 


-
- Feuchtling
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.Jul 2008, 22:06
- Geschlecht: Männlein
Re: Antihydral
Hallo!
Ich verwende jetzt Antihydral seit ein par Wochen mit relativ großem Erfolg an den Händen. Allerdings sind sie momentan total Gelb, was ziemlich häßlich und abstoßend ist.
Meine Frage: Kann ich, wenn die Haut anfängt sich von alleine abzuperlen, eine z.B. Metallbürste (z.B. Metall-Rasch) dahernehmen und mit die gelbe Haut einfach "wegkratzen"? Nicht dass mir dann die Hände davon bluten.
Also, hat jemand schonmal erfahrung damit gemacht?
Bitte um antwort. Danke.
Ich verwende jetzt Antihydral seit ein par Wochen mit relativ großem Erfolg an den Händen. Allerdings sind sie momentan total Gelb, was ziemlich häßlich und abstoßend ist.
Meine Frage: Kann ich, wenn die Haut anfängt sich von alleine abzuperlen, eine z.B. Metallbürste (z.B. Metall-Rasch) dahernehmen und mit die gelbe Haut einfach "wegkratzen"? Nicht dass mir dann die Hände davon bluten.
Also, hat jemand schonmal erfahrung damit gemacht?
Bitte um antwort. Danke.
- Simse
- Wasserfall
- Beiträge: 1450
- Registriert: 21.Apr 2008, 18:38
- Geschlecht: Weiblein
- Wohnort: im Hohenlohischen
Re: Antihydral
Versuchs doch erstmal mit Bimsstein
Der is vllt etwas schonender als ne Metallbürste. Gibts ganz günstig in der Drogerie und is auch so für Hornhaut etc.


-
- Feuchtling
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.Jul 2008, 22:06
- Geschlecht: Männlein
Re: Antihydral
Vielen Dank für den Tip mit dem Bimsstein! Hat wunderbar geklappt, keine gelben Flecken mehr, allerdings hab ich es auch geschafft, dermaßen viel abgeruppelt zu haben, dass meine Handinnenflächen jetzt teilweiße offen und blut sind. Egal, nächtes mal wird's besser. Danke.
Eine grundsätsliche Frage zu Antihydral hätte ich noch...:
Ist denn eigentlich nicht erst die gelbe Haut dafür verantwortlich dass man nicht schwitzt? Dass der Schweiß also praktisch nicht "durch die Haut" kommt?
Oder dringt Antihydral mit der Zeit tief in die Haut ein? So dass es sich dort eben dann "anlagert" (gibt ja auch ein paar Meinungen Antihydral würde Krebs verursachen können, was ich hiermit dann als durchaus glaubwürdig erachten würde)?
Gruß
Eine grundsätsliche Frage zu Antihydral hätte ich noch...:
Ist denn eigentlich nicht erst die gelbe Haut dafür verantwortlich dass man nicht schwitzt? Dass der Schweiß also praktisch nicht "durch die Haut" kommt?
Oder dringt Antihydral mit der Zeit tief in die Haut ein? So dass es sich dort eben dann "anlagert" (gibt ja auch ein paar Meinungen Antihydral würde Krebs verursachen können, was ich hiermit dann als durchaus glaubwürdig erachten würde)?
Gruß
- Simse
- Wasserfall
- Beiträge: 1450
- Registriert: 21.Apr 2008, 18:38
- Geschlecht: Weiblein
- Wohnort: im Hohenlohischen
Re: Antihydral
Naja also es ist so, dass sich bei mir diese Hornhautschicht nicht von Anfang an entwickelt. Die antihidrotische Wirkung ist also da bevor ich diese Hornhaut bekomme und das schon seit der 1. Anwendung. Abgesehen davon bekomme ich inzwischen kaum noch diese unschöne Hornhautschicht. Die Wirkung von Antihydral ist aber geblieben. Ich würde also nicht unbedingt sagen, dass die Hornhaut für die Wirkung verantwortlich ist. Warum Antihydral genau wirkt, konnte ich bisher aber auch nicht rausfinden.
Gute Besserung für die Handflächen
Edit: Weils mich selbst interessiert hab ich Robugen mal angeschrieben. Mal schaun ob die mir erklären können warum Antihydral wirkt
Gute Besserung für die Handflächen

Edit: Weils mich selbst interessiert hab ich Robugen mal angeschrieben. Mal schaun ob die mir erklären können warum Antihydral wirkt


-
- Feuchtling
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.Jul 2008, 22:06
- Geschlecht: Männlein
Re: Antihydral
Hi 
Und schon was rausgefunden?

Und schon was rausgefunden?
- Simse
- Wasserfall
- Beiträge: 1450
- Registriert: 21.Apr 2008, 18:38
- Geschlecht: Weiblein
- Wohnort: im Hohenlohischen
Re: Antihydral
Nööö - bisher keine Antwort. Schade hätte mich schon interessiert. Kannst es ja auch mal versuchen. Vielleicht haste mehr Glück
Bin einfach auf deren Homepage und hab über das Kontaktformular geschrieben.

