Ich kann Schweißbrille nur zustimmen, Sormodren wirkt auch bei mir seit mehreren Jahren sehr gut. Ich nehme jeden Abend eine Viertel Tablette (im Sommer eine halbe) und zusätzlich Antihydral für Hände und Füße alle zwei Tage. Diese Kombination wirkt bei mir für "normale" Situationen sehr gut. Für Dates und der gleichen braucht es natürlich mehr Sormo (so 1,5 Tabletten). Nebenwirkungen treten bei mir nur ab einer 3/4 Tablette merklich auf. Diese sind bei mir neben dem trockenen Mund/Rachen auch eine leicht verstopfte Nase. Das nervt mich schon ein bisschen, da ich nicht andauernd Nasenspray einnehmen will. Und bei 1,5 Tabletten kommt auch ein bisschen das "neben der Spur Sein" dazu, aber auch das ist besser als schwitzen
Hallo
Ich war heute bei einem Hautarzt und habe mir Sormodren verschreiben lassen. Leider hat er das Schwitzen nicht ernst genommen und sich vor seiner jungen Praktikantin eher über mein Schwitzen lustig gemacht, obwohl ich klatsch Nass im Behandlungszimmer saß hat er mir nur widerwillig 30 Sormodren 4mg verschrieben und noch eine Creme gegen eine "ungewöhnliche" Gesichtsrötung welche ich aber eher wegen der unangenehmen Situation wenn überhaupt hatte..
Zu dem Sormodren hat er mir nichts gesagt. Ich war auch nur 2 Minuten beim Arzt drin.
Ich habe auf dem Rückweg im Auto etwas weniger wie eine halbe genommen. Leider habe ich erst jetzt in der Packungsbeilage gelesen das Sormodren mit Antidepressiva gefährlich sein könnten. Die letzte Einnahme solcher Medikamente liegt ca 10 Tage zurück (auch gegen Schwitzen aber das hat nur bedingt gewirkt und deswegen hab ich es nicht weiter genommen)
Kann es nach so langer Zeit immer noch immer gefährlich sein oder ist wohl eher die gleichzeitige Einnahme gemeint? Bin etwas verunsichert grad und müsste die nächsten Tage wegen wichtigster Termine möglichst schweißfrei sein und würde natürlich gerne die Sormodren weiter nehmen wenn die Wirkung zufrieden stellend ist
Ich nehme auch ein Antidepressiva zusammen mit Sormodren.
Ich nehme 4 halbe Tabletten über den Tag verteilt, anders halte ich es nicht aus.
Durch das Antidepressiva schwitze ich ja so.
Die Verstopfung ist weg, seitdem ich ein Mittel gegen Ängste nehme, das Lyrica.
Ansonsten habe ich manchmal unscharfes sehen und juckende Kopfhaut, sowie manchmal Mundtrockenheit, auch starker Durst.
Sonst konnte ich keine Nebenwirkungen feststellen.
Jetzt im Sommer ist es besser geworden mit verstopfter Nase, das wird im Winter wohl wieder kommen, wenn ich nachts die Heizung leicht anhabe.
Hat jemand Erfahrungen mit Absetzen nach jahrelanger Einnahme? Ich nehme Sormodren seit vielen Jahren täglich, mindestens 4mg und musste es nun aber absetzen, da ich Freitag einen Termin bei Dr. Schick habe, wo man eine Woche vorher sämtliche HH-Medikamente absetzen sollte. Kurz drauf musste ich mich übergeben, hatte Magenprobleme... Und mich gefragt, ob das nicht eventuell Absetzerscheinungen sein können. Erfahrungswerte? Nehme ich gern.
Toc hat geschrieben: ↑23.Aug 2019, 18:00
Du bist doch vor ein paar Wochen auf Belladonna umgestiegen, oder? Vielleicht verbessern sich deine Werte dadurch wieder?
Das geschah eher so halbherzig. Belladonna kann man super morgens nehmen, wenn man zuhause seine Tropfen ins Glas füllt. Für unterwegs sind Sormodren-Tabletten halt deutlich praktikabler, da man die viel schneller mal eben einwerfen kann. Nehme daher durchaus auch immer noch Sormodren, zumal ich aktuell noch 150 Tabletten oder so davon hier habe...
Hab auch mal einen neuen Termin bei Dr. Schick gemacht, aber der ist erst im November...
Warst du mittlerweile schon bei Dr. Schick und gibt es vielleicht neue Erkenntnisse? Wäre für viele interessant, die über Jahre hinweg Sormodren oder andere Anticholinergika nehmen müssen
Toc hat geschrieben: ↑12.Nov 2019, 20:40
Warst du mittlerweile schon bei Dr. Schick und gibt es vielleicht neue Erkenntnisse? Wäre für viele interessant, die über Jahre hinweg Sormodren oder andere Anticholinergika nehmen müssen
Oh - hatte hier noch gar nicht geantwortet. Ja, ich war vor zwei Wochen bei Dr. Schick. Der sieht da überhaupt kein Problem, Sormodren auch über Jahre hinweg zu nehmen. Sowohl Sormodren als auch Belladonna wird über die Leber verstoffwechselt, das nimmt sich nichts. Manche Ärzte sind wohl vom Gefühl her der Meinung, dass Belladonna gesünder ist für die Leber, da es pflanzlich ist, aber eigentlich ist das beides gut verstoffwechselbar. Meinen Leberwerten hat es auch nicht geschadet.
Ansonsten ist es halt alles eine individuelle Geschichte. Der eine spricht auf das eine besser an, der andere auf das andere und so ist es auch beim Nebenwirkungsprofil. Insgesamt ist es bei mir bei Belladonna alles günstiger, aber für unterwegs ist Sormodren eben besser, weil man eine Tablette schneller und unkomplizierter mal zwischendurch nehmen kann als wenn man Tropfen erst einmal in Flüssigkeit tropfen muss usw.
Das klingt ja grundsätzlich vernünftig und offenbar gibt es auch viele Betroffene, die über Jahre und Jahrzehnte Anticholinergika erfolgreich einnehmen. Am besten ist sicherlich die geringstmögliche wirksame Dosis zu wählen um auch längerfristig Probleme zu vermeiden.
Hast du von Sormodren eigentlich weiterhin ein Nachlassen der Wirkung über die Jahre verspürt? Bei mir wirkte es nach ca. 3 Jahren plötzlich deutlich vermindert und so gut wie gar nicht mehr. Auch eine Erhöhung der Dosis sowie eine Einnahmepause brachte leider kaum Besserung in Bezug auf die Wirkung.
Die Frage ist ob dieses Phänomen durch Überdosierung passiert oder welchen Hintergrund es gibt und ob dies bei Belladonnae auch passiert bzw wie man das vermeiden kann.
Werde mir wohl auch einen Termin bei Dr. Schick ausmachen und über dieses Thema mit ihm sprechen. Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen in der Zwischenzeit nützlich.
ich habe heute von der Apotheke die Info bekommen, dass es Sormodren in Österreich nicht mehr gibt! Wie sieht das in Deutschland aus? Bei mir funktioniert auch das Oxybutynin sehr gut, allerdings wirkt es nicht solange und die Dosis muss ich erhöhen. Die Nebenwirkungen sind geringer als bei Sormodren. Gut wäre halt, dass es eine Alternative gibt.
Du kannst ganz normal mit deinem österreichischen Rezept in deiner Stammapotheke in Österreich aus Deutschland bestellen. Ich konnte die Sormodren so ohne Probleme bekommen. Die Lieferzeit war ca 2 Tage.
Sty hat geschrieben: ↑12.Aug 2021, 13:42
Das Problem mit den Medikamenten ist eben auch, dass mittlerweile der Verdacht von Demenz bei Langzeiteinnahme besteht.
Ich glaub, dann wäre das bei mir inzwischen auch schon zu spät.
Gibt es eine Quelle dafür?
ich bin am verzweifeln, weil Sormodren nicht mehr wirkt. Dabei lese ich bei so vielen, dass es ihnen seit Jahren hilft. Gibt es das Phänomen des Wirkverlusts? Ist das häufig?
Zu mir: HH seit der Jugend, im Erwachsenenalter zunehmend stärker, seit 2018 jeweils im Sommer nicht auszuhalten. Habe dann im Sommer 2021 Sormodren bekommen und es half großartig. War dann wegen Depression in der Klinik, wo Vagantin ausprobiert wurde. Das war an diesen paar warmen Tagen diesen Winter, und ich bemerkte null Wirkung und schwitzte dennoch. Gut, Versuch wurde abgebrochen und die Ärzte meinten, dann soll ich eben wenn es warm wird Sormodren nehmen - sie würden nicht denken, dass mich das depressiver machen würde. Also wollte ich das testen und habe etwa vom 05. bis 20.01. Sormodren genommen. Doch einmal lief ich nach einer heißen Dusche zu meiner Mutter und merkte auf der Straße, dass ich leicht feucht am Rücken war - trotz Sormodren. (Rücken ist mein Hauptleidensbereich). Zwei Tage später dann mit Parka im Supermarkt - wieder feuchter Rücken. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Das Sormodren wirkte im Sommer doch so gut. Bin wirklich verzweifelt. Habe am 09.02. einen Termin bei Dr. Schick (fahre extra von Köln nach München), in der Hoffnung, dass evtl ein anderes Anticholinergikum wirkt. Aber was ist, wenn da die Wirkung auch irgendwann aufhört? Ich bin echt verzweifelt -.-
Euch allen viel Kraft bei dieser schrecklichen Krankheit!