da ich vor mehreren Jahren auch von Hyperhidrose betroffen war und zu der Zeit viel Internet gesucht habe, möchte ich meine Geschichte auch zur Verfügung stellen.
Es fing bei mir 2008, mit 15 Jahren an. So genau weiß ich nicht mehr, wie es dazu kam. Zu der Zeit ging ich noch in die Schule, es war Herbst. Im Unterricht bemerkte ich auf einmal dass meine Achseln ganz schön nass sind. Ich schaute nach und sah auf beiden Seiten dicke Schweißflecken. Ich dachte anfangs dass es an meiner Kleidung lag (T-Shirt->Pullover) aber auch Zuhause wo ich nur ein T-Shirt an hatte, hatte ich nasse Achseln.
Zeitweise war es so schlimm, dass der Schweiß nicht nur durch's Unterziehshirt und den Pulli suppte, sondern auch durch die Jacke! Besonders eklig war es, wenn die einzeln herunterlaufenden Schweißperlen zu spüren waren. Ich habe mich dafür geschämt und mit niemanden gesprochen. Daher musste ich auch versuchen die Schweißflecken zu verstecken. Im Unterricht habe ich mich nicht mehr gemeldet und wenn dann so dass die Achseln verdeckt waren. Glücklicherweise hatte der Schweiß keinen übelriechenden Geruch.
Im Sommer 2009 haben es dann auch meine Freunde mitbekommen. Wenn wir am See waren, nur in Badehose, liefen mir die ganze Zeit Schweißperlen die Achseln herunter und meine Shirts hatten dicke Schweißränder.
Noch einen Winter wollte ich das nicht ertragen. Irgendwann stieß ich dann auch über das Internet auf einen sogenannten Aluminiumchlorid Deoroller. Selbst etwas bestellen durfte ich nicht über's Internet so bin ich zur nächsten Apotheke und habe dort einen selbst abgemischten Roller für nicht mal 10€ gekauft. Laut Anleitung musste ich die ersten 2 Wochen jeden Abend die Achseln einschmieren und später dann nach Belieben. Ich kann mich noch genau an die ersten Nächte erinnern, wie stark das Aluminiumchlorid gebrannt hat. Die ersten beiden Nächte habe ich es nicht ausgehalten und musste es mir abwischen aber dann habe ich es durchgezogen und auch daran gewöhnt. Nach etwa einer Woche hatte ich auch keine Schweißflecken mehr auf der Kleidung. Es war klasse! Endlich wieder frei von Schweiß. Dennoch habe ich einmal pro Monat den Deoroller aufgetragen. Es ging so weit, dass ich selbst im Rekordsommer 2010 keine Schweißflecken auf dem Shirt hatte und endlich mal bunte Shirts anziehen konnte.
Heute trage ich vielleicht alle 4 Monate so einen teuren aber schwächeren Aluminiumchlorid Roller auf, da ich manchmal empfinde schnell nach Schweiß zu riechen. Das Achselproblem ist gelöst, an den Händen, Füßen und am Po schwitze ich aber immer noch stärker als normal aber es ist nicht so bedrohlich wie es unter den Achseln der Fall war. Ich überlege schon wieder einen abgemischten Roller von der Apotheke zu kaufen und es erneut an den betroffenen Stellen zu versuchen. Problematisch ist nur, dass ich nicht stundenlang die Hände und Füße nicht benutzen kann. Am Po brennt es sicherlich und sitzen ist auch nicht möglich.

Wie auch immer. Ich hoffe euch etwas Mut gemacht zu haben und damit zu zeigen, dass es (manchmal) auch ohne teure Deoroller und ärztliche Eingriffe möglich ist Hyperhidrose zu besiegen.
