Ja und das hat sogar einen Namen: kompensatorisches Schwitzen...
Ist dass bei dir denn arg schlimm?
Liebe Grüße
Dedee
*****
Bitte haltet euch an die Forenregeln und nutzt die Suchfunktion.
Kommerzielle Links haben (außer im kommerziellen Bereich) übrigens keine Chance und werden gelöscht!
@ Cleo
bei mir ist die hand eig. immer trocken, auch wenn ich weis das ich gleich hände schütteln muss..man hat manchmal das gefühl das die hände schwitzen, aber wenn man anfässt spürrt man das sie trocken sind
bei mir sind die Fingerkuppen immer trocken, aber da lässt die creme schneller nach als auf den handflächen...ich creme mir die hände ein, dann creme ich sie für 5-7 tagen nicht mehr ein..am tag 7 werden die Fingerkuppen feuchter als die handflächen
ich benutze die salbe seit ca. 2 wochen...hab sie täglich 1 mal verwendet und das 4 tage lang, dann war ich ca. 1 woche trocken(hab die salbe da nicht mehr verwendet) vor 2 tagen spürte ich, dass die hände langsam wieder feucht werden, hab die salbe dann 1 mal übernacht aufgetragen und seit gut 2 tagen bin ich wieder trocken
PS: am anfang wirst du dann vllt probleme mit deiner haut haben ( risse, sieht dann wie hornhaut aus), ,muss man halt mit einer feuchtigkeits creme behandeln
Keto hat *hier* die Anwendung von Antihydral an den Achseln erwähnt. Ich würde mich freuen wenn du - Keto - hier dazu berichten könntest, wie gut die Wirkung war und wie stark die Achselhaut darunter gelitten hat.
Also die Haut war überhaupt nicht angegriffen. Die Haut unter meinen Achseln hatte sich vorher bei der benutzung von versch. Deos verdunkelt. jetzt sieht sie wieder genauso aus wie vorher. Ich wasche mich morgens und abends mit Duschgel, danach trage ich nen dünnen Film von Antihydral auf und lasse es ca. 2-3 min. trocknen. Das wirkt wirklich Wunder. sebst wenn man es in der Apotheke von nebenan kauft ist der Preis von ca. 7 euro in ordnung da ich mit einer Tube 2-3 monate auskomme. Hab hier auch nen link wos günstiger ist.
keto hat geschrieben:Also die Haut war überhaupt nicht angegriffen. Die Haut unter meinen Achseln hatte sich vorher bei der benutzung von versch. Deos verdunkelt. jetzt sieht sie wieder genauso aus wie vorher. Ich wasche mich morgens und abends mit Duschgel, danach trage ich nen dünnen Film von Antihydral auf und lasse es ca. 2-3 min. trocknen. Das wirkt wirklich Wunder. sebst wenn man es in der Apotheke von nebenan kauft ist der Preis von ca. 7 euro in ordnung da ich mit einer Tube 2-3 monate auskomme. Hab hier auch nen link wos günstiger ist.
Du trägst es also 2 mal täglich auf, und wäschst es jedes Mal nach 2-3 Min wieder ab?
Das Zeug könnt ich eigentlich auch mal wieder probieren.. aber is noch 10 mal nerviger wie ALCL.. 1x die Woche könnt ich mir das antun.
gitti hat geschrieben:Hab noch mal ne Frage zum Antihydral. Da gibts ja schon viele die damit echt gute Ergebnisse erzielt haben. Ist es so, dass ich es langfristig täglich anwenden muss oder tritt nach einer Zeit der Effekt ein, dass es auch 1 x wöchentlich reicht? Kann mir langfristig nicht ganz vorstellen mit weíßen Händen ins Bett zu gehen und morgens den ganzen Kram wieder runterschrubben zu müssen `ne Anwendungsanleitung wär super!
Ich wende AH so an: Antihydral vor dem Schlafengehen auftragen und am nächsten Morgen wieder abwaschen. Ich mache das zwei aufeinanderfolgende Nächte und habe dann für bestimmt 6 Wochen meine Ruhe. Allerdings habe ich wohl das Glück besonders gut auf AH anzusprechen. Zwei Nächte werden bei dir also vllt nicht reichen. Trage AH mehrmals in aufeinanderfolgenden Nächten auf und achte darauf ob das Schwitzen aufhört, dann würde ich auch die AH-Anwendung beenden und erst wieder beginnen wenn das auch das Schwitzen wieder beginnt. Ich beginne dann aber nicht sofort, sondern lass es 4-5 Tage schwitzen bevor ich wieder mit der AH-Anwendung anfange. Das nervt zwar aber bei mir ist es so, dass ich diese kurze Schwitzphase für eine bessere Wirkung brauche. Am Anfang werden deine Hände evtl. etwas unschön aussehen. Das war bei mir auch so aber Durchhalten lohnt sich. Nach mehreren Anwendungsphasen habe ich damit kaum noch Probleme.
Du hast 6 Wochen Ruhe?? Wie kann das sein, die Haut erneuert sich innerhalb von rund 4 Wochen einmal komplett! Also, ich glaube ich spreche auch recht gut auf AH an, aber bei mir stellt sich nach 2 Wochen das Schwitzen an den Händen wieder ein.
Bei normalem Händewaschen wird bei mir die Haut noch nicht schrumpelig, aber nach längerem Wasserkontakt. Ist jedoch beherrschbar, klingt auch wieder ab, und das Wichtigste ist ja erstmal, das Schwitzen einzudämmen. Die Haut wird manchmal auch stellenweise etwas gelb, was unschön ist. Probieren würde ich es in jedem Fall, so schnell tust Du Dir damit nichts an. Auch die Allergiegefahr ist bei Substanzen, welche Formaldehyd langsam freisetzen, wesentlich geringer als bei reiner Formaldehydlösung, wie man sie früher angewendet hat. Noch eine Empfehlung: Man kann nachts auch bei offenem Fenster schlafen.
LOL! Nein, es geht eher darum, dass man dadurch die Formaldehyd-Belastung während der Nacht bei der Antihydral-Behandlung reduziert. Formaldehyd wird auf der Haut abgespalten und ist ein Gas, d.h. er wird in geringem Maße sicher auch in die Luft gehen. So ähnlich wie bei Holzmöbeln ist es daher empfehlenswert, gut zu lüften, damit die Zimmerluft möglichst wenig belastet wird. Die Raucher können getrost drauf verzichten.