

Aber es schaut so aus als ob ich wieder nachspritzen muss *autsch*
Moderatoren: Dedee, schwitzen_com, Schweißbrille
Ja stimmt 2 Monate erst. Na es ist schwierig zu beschreiben. Es ist schon immer noch wesentlich besser in der Wirkung als vor Botox...aber ich denke ich muss doch nochmal nachspritzen lassen. Irgendwie hab ich in letzter zeit wieder haefiger schweissflecken bemerkt und sie sollts jetzt eigentlich ja nicht mehr geben. Links war es ja von Anfang an nicht optimal.knorki hat geschrieben:Hmmm...deine Botoxinjektionen sind doch gar nicht so lange her?
2 Monate? O.o
Ich weiss eben nicht ob es so ist wie du sagst. Ehrlich gesagt hab ich das bis jetzt nur von dir und deiner Quelle gehört. Auch die 2 andernen Ärzte die du nennst wissen ja auch nix darüber.knorki hat geschrieben: Aber wenn du nun durch Emotionen (Stress, Angst, ...) schwitzt, dann sollte Botox ja gar nichts bringen (sofern man meiner Quelle vertrauen kann), da die apokrinen Schweißdrüsen ja nun mal durch Emotionen "angesprochen" werden.
Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass die Studienkollegin - Dermatologin, wendet sehr häufig Botulinumtoxin an - meiner Mutter, welche mir 2 Botlunimtoxininjektionen (Mai 2007, Oktober 2007) gegeben hatte, nichts davon weiß, dass nur ekkrine Schweißdrüsen angesprochen werden sollen. Der "Schönheits-Chirurg", bei dem ich meine Schweißdrüsensaugkürretage machen lassen hab', welcher auch sehr häufig Botulinumtoxin verwendet, allerdings nicht nur gegen Hyperhidrose, wusste davon auch nichts.
Hm...ich will dir ja nichts verderbenernesto hat geschrieben:[...]
Ich weiss eben nicht ob es so ist wie du sagst. Ehrlich gesagt hab ich das bis jetzt nur von dir und deiner Quelle gehört. Auch die 2 andernen Ärzte die du nennst wissen ja auch nix darüber.
[...]
Denke nicht dass ich immun bin..es wirkt ja schon recht gut! Es hat sich ganz klar viel gebessert nur ganz weg ists halt nicht. Vielleicht ist ganz weg ja auch einfachzuviel verlangt, kann sein.knorki hat geschrieben: Hm...ich will dir ja nichts verderben, aber selber vermute ich es auch, da ich ja auch mit Botox & auch mit viel Botox (Dysport, welches bei mir "überviel" injeziert wurde) geschwitzt hab'. Die Ärztin, welche mir Botox injeziert hatte, war auch total verwundert, dass es bei mir nicht viel bzw. kaum wirkte. Nun ja, es sollen ja auch Menschen dagegen immun sein. Sogar bis zu 10%, wie ich auf einer Internetseite gelesen hab'.
Quelle:Die ekkrinen Schweißdrüsen produzieren den wässrigen Schweiß, und sind über den gesamten Körper verteilt. Besonders viele der stark geknäulten Drüsen finden sich auf Handtellern und Fußsohlen, in den Achselhöhlen und auf der Stirn. Auch in der Leistengegend den Kniekehlen und der Ellenbeuge sind mit 350 bis 700 deutlich mehr Schweißdrüsen pro Quadratzentimeter vorhanden als in den übrigen Körperregionen. Dort finden sich durchschnittlich 50 Drüsen pro Quadratzentimeter. Die Verteilung der Schweißdrüsen variiert darüber hinaus nach dem Geschlecht. Frauen haben zudem insgesamt weniger Schweißdrüsen als Männer und weisen bei gleicher Belastung eine geringere Schweißrate auf. Die wässrige Salzlösung "Schweiß" enthält vorwiegend Natriumchlorid. Mit ihrer Hilfe erzeugt der Körper Verdunstungskälte auf der Haut und reguliert so seine Temperatur (Thermoregulation). Doch auch Gefühlsregungen können die Schweißproduktion anregen (z.B. feuchte Hände vor der Prüfung).
Die großen apokrinen Schweißdrüsen prägen den typischen Eigengeruch eines Individuums. Sie kommen in den Achselhöhlen, um die Brustwarzen herum (Warzenhof), um den Nabel, in der Genitalregion und im Gehörgang vor. Durch psychische Reize angeregt, sondern die knäulartigen Drüsen ein fetthaltiges, trübes Sekret in die trichterförmigen Öffnungen der Haarfollikel ab. Die apokrinen Drüsen gehören zum so genannten Follikelapparat des Haares. Das Sekret ist kein Schweiß im eigentlichen Sinne. Die Bezeichnung apokrine Düse ist daher besser gewählt. Gesteuert wird die Ausscheidung durch körpereigene Hormone. Sie beginnt erst in der Pubertät. Im Alter ist sie wiederum eingeschränkt. Das frisch abgesonderte Sekret ist zunächst geruchlos. Erst seine Zersetzung durch Bakterien an der Hautoberfläche lässt den typische "apokrinen Schweißgeruch" entstehen.
da nennt der mich doch glatt einen Langweilerknorki hat geschrieben:Nur mit ernesto darüber zu diskutieren, wird langweilig.
Quelle: http://www.botulinumtoxin.de/indhyperhidrosis.htm"Die Wirkung setzt nach einigen Tagen ein (meist 4 bis 7 Tage) und hält meist für mehrere Monate an (meist 4 bis 6 Monate)."
Werte Botox-Freunde und -Interessierte: Heute um 20:15 Uhr kommt im NDR in der Gesundheitssendung Visite ein Beitrag über Botox. Informationen: http://www3.ndr.de/programm/epghomepage ... 49461.html und http://www3.ndr.de/sendungen/visite/arc ... ox100.html - ist zwar nicht direkt ein Beitrag über HH, aber vielleicht ja interessant.